Die Beendigung dieser Studien (Zeitpunkt: Last Patient Last Visit) wurde den zuständigen Ethikkommissionen und Behörden gemeldet.
Eine prospektive, offene multizentrische Phase-II-Studie zur Evaluation der Effektivität und Sicherheit eines
Therapieregimes aus Ibrutinib, Obinutuzumab und Venetoclax bei fitten (CIRS ≤ 6 & normale
Kreatinin-Clearance) oder unfitten (CIRS > 6 & Kreatinin-Clearance ≥ 50 ml/min) Patienten mit zuvor
unbehandelter chronischer lymphatischer Leukämie mit del(17p)/TP53 Mutation
» mehr
Eine prospektive, multizentrische, Phase-II Studie zur Beurteilung der Effektivität und Sicherheit von
Bendamustin + GA101 (BG) bei Patienten mit rezidivierter CLL gefolgt von einer GA101-Erhaltungstherapie für
Patienten mit Therapieansprechen
» mehr
Eine placebo-kontrollierte, doppelblinde, randomisierte,
multizentrische dreiarmige Phase III Studie zu Effektivität und Sicherheit von Ibrutinib vs. Placebo bei
unbehandelten CLL Patienten im Stadium Binet A mit Risiko für einen frühen Krankheitsprogress
» mehr
Eine prospektive, unverblindete, multizentrische Phase-II Studie zur Evaluation der Wirksamkeit und
Sicherheit eines
sequentiellen Behandlungsschemas mit Bendamustin gefolgt
von GA101 (Obinutuzumab) und CAL-101 (Idelalisib) gefolgt
von einer Erhaltungstherapie mit CAL-101 und GA101 bei
Patienten mit chronischer lymphatischer Leukämie
» mehr
Eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Phase-III-Studie zur Prüfung der Wirksamkeit und
Sicherheit von Lenalidomid (Revlimid®) als Erhaltungstherapie bei Patienten mit einer
chronischen lymphatischen Leukämie und hohem Risiko für einen frühen Progress nach
Erstlinien-Therapie
» mehr
Eine prospektive, randomisierte, unverblindete, multizentrische Phase-II-Studie zur Evaluation der Sicherheit
und Wirksamkeit der Kombination von GS-4059 und Idelalisib mit und ohne Obinutuzumab bei Patienten mit
chronischer lymphatischer Leukämie
» mehr
Eine prospektive, randomisierte, unverblindete, multizentrische Phase-II-Studie zur Evaluation der Sicherheit
und Wirksamkeit der Kombination von GS-4059 und Entospletinib mit und ohne Obinutuzumab bei Patienten mit
chronischer lymphatischer Leukämie
» mehr
Prognosefaktoren und risikoadaptierte Therapie der chronischen
lymphatischen Leukämie im Binet-Stadium A
» mehr
Multizentrische Phase II-Studie zur Evaluation von höher dosiertem Chlorambucil und von Fludarabin-Cyclophophamid bei forgeschrittener chronischer lymphatischer Leukämie
Treatment of patients with chronic lymphocytic leukemia with anti-CD20 antibody rituximab (IDEC-C2B8)
Behandlung von Patienten mit chronischer lymphatischer Leukämie mit
Fludarabin und dem Anti-CD20-Antikörper Rituximab (IDEC-C2B8)
» mehr
Phase I/II-Studie zur Evaluation von Treosulfan bei fortgeschrittener chronischer
lymphatischer Leukämie
Diese Studie wurde wegen zu niedriger Rekrutierung abgebrochen.
Phase-I/II-Studie zur Ermittlung von DLT, MTD und Verträglichkeit von
Bendamustinhydrochlorid im Rahmen einer Second-line-Therapie bei behandlungsbedürftigen
Patienten mit B-CLL (Stadium B und C nach Binet)
» mehr
Erhaltungstherapie mit Rituximab bei therapierefraktärer oder rezidivierter B-CLL
Multizentrische Phase-II-Studie
Diese Studie wurde nicht gestartet.
Cyclophosphamid, Adriamycin, Vincristin, Prednison und Rituximab (CHOP-R) bei Patienten
mit Fludarabin-refraktärer, fortgeschrittener CLL der B-Zellreihe oder fortgeschrittener
B-CLL mit Autoimmunzytopenie oder Richtersyndrom
» mehr
Campath-1H (Alemtuzumab; MabCampath®) subcutan bei chronischer lymphatischer
Leukämie (B-CLL) nach Versagen einer Fludarabin-haltigen Therapie
» mehr
Konsolidierungstherapie mit Alemtuzumab (MabCampath®) bei Patienten
mit chronischer lymphatischer Leukämie, die sich in kompletter oder partieller 2.
Remission nach Zytoreduktion mit Fludarabin oder Fludarabin/Cyclophosphamid oder
Fludarabin/Cyclophosphamid/Rituximab oder Bendamustin oder Bendamustin mit Rituximab
befinden - Eine Phase I/II-Studie
» mehr
Therapie der rezidivierten / refraktären B-CLL mit Bendamustin / Mitoxantron (BM)
» mehr
Multizentrische Phase II Studie von Fludarabin und Cyclophosphamid in Kombination
mit Alemtuzumab bei Patienten mit chronisch lymphatischer Leukämie (FC-Cam)
» mehr
Multizentrische Phase II-Studie von Bendamustin in Kombination mit Rituximab
bei Patienten mit bislang unbehandelter oder mit rezidivierter Chronischer
Lymphatischer Leukämie
» mehr
Prospektive, multizentrische Phase II-Studie zur subkutanen
Anwendung von Alemtuzumab in Kombination mit oraler Dexamethason-Gabe
und anschließender Erhaltungstherapie mit Alemtuzumab oder
Stammzellentransplantation bei chronischer lymphatischer Leukämie,
die mit einer 17p-Deletion assoziiert oder gegenüber Fludarabin-haltiger
Therapie refraktär ist
» mehr
Phase I/II-Studie zur Sicherheit und Effektivität einer Kombination von Bendamustin, Rituximab und
Lenalidomid (BRL) bei Patienten mit rezidivierter oder therapierefraktärer chronischer lymphatischer
Leukämie (CLL) und eine Phase II Studie zur Effektivität dieser Kombination bei Patienten mit
bislang unbehandelter CLL
» mehr
Multizentrische Phase I/II Studie zur Bestimmung der Sicherheit, Effektivität und Pharmakokinetik von
Eltrombopag, bei Patienten mit Thrombozytopenie bei chronischer lymphatischer Leukämie, vor einer Therapie
mit Alkylanzien und/oder Purin-Analoga
» mehr
Eine prospektive, unverblindete, multizentrische Phase-II Studie
zur Abschätzung der Effektivität und Sicherheit eines
sequenziellen Behandlungsschemas mit Bendamustin gefolgt
von GA101 und Ibrutinib (BIG) gefolgt von einer Ibrutinib und
GA101-Erhaltungstherapie bei Patienten mit chronischer
lymphatischer Leukämie
» mehr
Eine prospektive, unverblindete, multizentrische Phase-II-Studie zur Evaluation der Effektivität und
Sicherheit eines sequentiellen Therapieregimes aus Bendamustin, gefolgt von Ofatumumab und Ibrutinib,
gefolgt von einer Erhaltungstherapie aus Ibrutinib und Ofatumumab (BIO) bei Patienten mit chronisch
lymphatischer Leukämie
» mehr
Pilotstudie zur Stammzelltransplantation als potentiell kurative Therapiestrategie
bei Patienten mit chronischer lymphatischer Leukämie in frühen Stadien
» mehr
Campath-1H (Alemtuzumab) in Kombination mit Hochdosistherapie und autologer
Stammzelltransplantation bei Patienten mit chronischer lymphatischer Leukämie
» mehr
Phase-III-Studie zur Effektivität der autologen Stammzelltransplantation in
der Rezidivtherapie der chronischen lymphatischen Leukämie
» mehr
Pilotstudie zur allogenen Stammzelltransplantation nach Konditionierung mit
Fludarabin und einer alkylierenden Substanz bei Patienten mit Hochrisiko-CLL
» mehr
Therapie von Patienten bis 65 Jahren mit fortgeschrittener chronischer
lymphatischer Leukämie mit Fludarabin versus Fludarabin/Cyclophosphamid
» mehr
Consolidation therapy with CAMPATH-1H (alemtuzumab ) in patients < 65 years
with chronic lymphocytic leukemia who are in complete or partial remission after initial
cytoreduction with fludarabine or fludarabine plus cyclophosphamide
» mehr
Therapie von Patienten über 65 Jahren mit fortgeschrittener chronischer
lymphatischer Leukämie mit Fludarabin versus Chlorambucil
» mehr
Therapie der fortgeschrittenen, rezidivierten chronischen lymphatischen Leukämie
mit einer Kombination aus Fludarabin, Mitoxantron und Cyclophosphamid mit oder ohne G-CSF
» mehr
Randomisierte Phase III Studie zum Vergleich einer frühen Behandlung mit
Fludarabin/Cyclophosphamid plus Rituximab versus einer verzögerten Behandlung bei
unbehandelten Patienten im Stadium Binet A mit hohem Progressionsrisiko
» mehr
Phase-III-Studie der kombinierten Immunchemotherapie mit Fludarabin, Cyclophosphamid
und Rituximab (FCR) versus der Chemotherapie mit Fludarabin und Cyclophosphamid (FC) allein
bei Patienten mit vorher unbehandelter chronischer lymphatischer Leukämie
» mehr
Prüfung der Wirksamkeit von Darbepoetin alfa bei chemotherapierten
Patienten mit chronischer lymphatischer Leukämie und Komorbidität
» mehr
Phase-III-Studie einer kombinierten Immunchemotherapie von Fludarabin,
Cyclophosphamid und Rituximab (FCR) versus Bendamustin und Rituximab (BR)
bei unbehandelten Patienten mit Chronischer Lymphatischer Leukämie
» mehr
Eine offene, multizentrische, dreiarmig randomisierte
Phase-III-Studie zum Vergleich der Wirksamkeit und Sicherheit von RO5072759 +
Chlorambucil (GClb), Rituximab + Chlorambucil (RClb) oder Chlorambucil
alleine (Clb) bei zuvor unbehandelten CLL-Patienten mit Komorbiditäten
» mehr
Konditionierungsregime mit Obinutuzumab für Patienten mit CLL oder Richter-Transformation, die eine allogene
Stammzelltransplantation benötigen
» mehr
Phase II Studie zur Therapie der T-LGL-Leukämie mit Methotrexat oder Fludarabin
» mehr
Prüfung der Wirksamkeit einer Kombination aus Fludarabin, Cyclophosphamid und
Rituximab bei Patienten mit B- Prolymphozyten- Leukämie
» mehr
FMC bei T-CLL + T-PLL gefolgt von Campath-1H als Konsolidierungstherapie
» mehr
Phase-II-Studie der kombinierten Immunochemotherapie mit Fludarabin, Mitoxantron, Cyclophosphamid und
Alemtuzumab (FMC-Alemtuzumab) für Patienten mit vorbehandelter oder nicht vorbehandelter
T-Prolymphozyten-Leukämie
» mehr